Warum Talentförderung Sport?
Bewegung, Sport und Spiel sind lebensnotwendige Bedürfnisse junger Menschen. In einem leistungs- und sportfreundlichen Klima werden sportliche Talente zusammengeführt, um die schulische und sportliche Ausbildung jugendlicher Nachwuchstalente zu fördern und zu sichern.
Ist mein Kind für die Sportklasse geeignet?
Die Sportklasse richtet sich an sportlich begabte und leistungsbereite Schüler/innen. Bekannte Disziplinen wie Fußball, Leichtathletik oder Schwimmen werden vertieft und leistungsmäßig gefördert. Die Kinder haben zudem die Möglichkeit, neue Disziplinen wie z. B. Fechten, Basketball, Karate, Rhythmische Sportgymnastik und weitere Sportarten kennen zu lernen.
Mögliche Sportförderung an der PRS
In zwei Modellen wird die Sportförderung realisiert. Für Kinder, die bereits in einer Disziplin gefördert werden und in der sie gute Leistung erbringen, bietet sich eine Spezialisierung bereits in Jahrgangsstufe 5 an. Neben diesem Modell besteht die Möglichkeit einer vielseitigen Grundlagenausbildung mit späterer Spezialisierung.
Das Besondere
• Integriertes sportartspezifisches Training in den Stundenplan
• Abstimmung von Klassenarbeits- und Wettkampfterminen
• Freistellung zu Wettkämpfen
• individuelle schulische und pädagogische Betreuung
• bei trainingsbedingtem Ausfall Nachführunterricht
Die zwei Modelle der Sportförderung
Modell „Еliteschule des Sports“ / „Еliteschule des Fußballs“
Frühzeitige Spezialisierung in den Profilsportarten ab Jahrgangsstufe 5
Modell „Sportschule NRW“
Vielseitige Grundlagenausbildung / spätere Spezialisierung
Modell „Eliteschule des Sports“ / „Eliteschule des Fußballs“
Es findet eine frühzeitige Förderung sportlich besonders begabter Schüler/innen in den jeweiligen Profilsportarten statt. (Fußball, Leichtathletik, Schwimmen, Synchronschwimmen)
Klasse 4 (vor der Anmeldung)
1. Motorischer Test des Landes NRW Sichtung in der Profilsportart
Klassen 5 – 8
3-4 Wochenstunden Sportunterricht im Klassenverband+ 2 Wochenstunden Training der Profilsportart + 2 Wochenstunden verschiedene Sport AG´s (freiwillig)
Klassen 9 – 10
2 Wochenstunden Sportunterricht+ individuelle Förderung / Frühtraining möglich
Modell „Sportschule NRW“
Nach einer vielseitigen Grundlagenausbildung werden die Jugendlichen später an den Leistungssport herangeführt.
Klasse 4 (vor der Anmeldung)
1. Motorischer Test des Landes NRW
Klassen 5 – 7
3-4 Wochenstunden Sportunterricht im Klassenverband+ 2 Wochenstunden allgemeines Athletiktraining+ 2 Wochenstunden Kennenlernen neuer Sportarten in AG´s(freiwillig)
Klasse 7
Orientierung in Richtung auf eine Sportarterweiterter FoSS-Test am Ende der Klasse 7
Klasse 8 - 10
2-3 Wochenstunden Sportunterricht+ Förderung in der ausgewählten Sportart
Welche Klasse kann mein Kind besuchen?
Eine Kombination der Talentförderung Sport - beide Modelle - ist auch möglich in der bilingualen oder in der naturwissenschaftlich-technischen Profilklasse.
Wie kann ich mein Kind anmelden?
Die Anmeldung erfolgt mit dem Zeugnis des ersten Schulhalbjahres der Klasse 4. Die Termine werden bekannt gegeben.
• im Herbst Sichtungsmaßnahme für alle interessierten und sportlich talentierten Schüler/innen der Klasse 4
• Aufnahme in die Sport Klasse nach Bestehen des Tests
• Gesundheitscheck durch die Ärzte vor Ort
Voraussetzung für die Talentförderung im Sport
erfolgreich absolvierter FoSS-Test
sportartspezifischer Test für
Fußball, Leichtathletik und
Synchron- / Schwimmen
Sportschule NRW
Eliteschule des Sports
Partner:
Freie Schwimmer Bochum 1919 e.V. | VfL Bochum 1848 e.V. | TV Wattenscheid 01 e.V.
Olympiastützpunkt Westfalen Bochum in Wattenscheid